Zero-X-Abfallbehandlung auf Bali - Reduzieren Sie Ihre Umweltbelastung auf Reisen

Zero-X-Abfallbehandlung auf Bali - Reduzieren Sie Ihre Umweltbelastung auf Reisen

Gute Nachrichten von der Udayana University in Bali, wo der erste echte Abfall-zu-Strom-Konverter seit Ende 2022 in Betrieb ist, um die globale Meeresabfall-Pandemie zu beenden.

Die Länder in Südostasien wurden aufgrund des Mangels an geeigneten Abfallbehandlungsanlagen als einige der größten Meeresverschmutzer der Welt identifiziert. Mit einer schnell wachsenden Bevölkerung und Verstädterung nimmt die Menge des produzierten Abfalls mit einer alarmierenden Geschwindigkeit zu. Das Fehlen einer angemessenen Infrastruktur für die Abfallbewirtschaftung führt dazu, dass eine erhebliche Menge an Abfällen in den Ozean gelangt, was verheerende Folgen für die Meeresökosysteme und die Umwelt insgesamt hat. Darüber hinaus können starke Regenfälle und Überschwemmungen das Problem verschlimmern, da sie den Müll von Deponien und Straßen in Flüsse und schließlich ins Meer spülen. Das Problem ist dringend und muss durch Investitionen in die Abfallwirtschaftsinfrastruktur und Aufklärung über die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Abfallentsorgung angegangen werden.

Bild von Lucas Meneses


Zero-x ist ein amerikanisches Technologieunternehmen mit einem deutschen F&E-Partner MFC, das sich auf nachhaltige Abfallumwandlungslösungen konzentriert.

Das Unternehmen wurde 2018 vom deutschen Unternehmer Julien Uhlig und dem Erfinder Michael Hofmeister mit dem Ziel gegründet, eine Technologie zu entwickeln, die jeden kohlenstoffbasierten Abfallstrom in saubere Energie umwandeln kann. Das erste Produkt von Zero-x, das Waste-to-Energy-System der X-Serie, kann in einem einstufigen Reaktor feste Siedlungsabfälle, Klärschlamm und Biomasse in hochwertige Gase umwandeln. Die Technologie ist klein genug, um überall installiert zu werden, und wurde über 17 Jahre entwickelt, was dazu führte, dass fast 200 Vergasersysteme weltweit in Betrieb genommen wurden, die mit Holzpellets arbeiteten, bevor das Team begann, sich auf reale Abfälle zu konzentrieren.

Bild von Windel


Zero-x hat Fördermittel der deutschen Regierung in Millionenhöhe erhalten und bietet eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für die Abfallwirtschaft, ersetzt umweltbelastende Dieselgeneratoren in ländlichen Gebieten und reduziert die Treibhausgasemissionen für die Betonproduktion. Das System der X-Serie bietet vier verschiedene Größen der X-Series-Maschine, und die X-50-Maschine bietet eine Nennwärmeleistung von 120 KWh, einen Gesamtwirkungsgrad von 86 % und einen elektrischen Wirkungsgrad von 25 % mit Generator und Angebot 45 % Verwendung einer bahnbrechenden Brennstoffzelle, die vom Fraunhofer Institut entwickelt wurde. Das X-50-System ist eine kleine, modulare und erschwingliche Waste-to-Energy-Technologie, die skalierbar ist, um die Anforderungen lokaler bis industrieller Betriebe zu erfüllen.


Die Technologie wird in Deutschland für kostengünstige Lösungen hergestellt und zeichnet sich durch extrem niedrige Emissionen, eine saubere Umwandlung ohne Rauch und Schadstoffe und einen superleisen Betrieb für den Heimbetrieb aus. Das X-50-System ohne Einhausung hat Abmessungen von 2,3 mx 2,0 mx 2,3 m, während das X-50-System mit Einhausung (Plug & Play-Lösung) Abmessungen von 6,058 mx 2,438 mx 2,896 m und ein Gewicht von ca. 6 Tonnen hat. Die Technologie der X-Serie kann jeden Abfallstrom vor Ort umwandeln, Deponien und Abfalltransporte eliminieren und umweltschädliche Dieselgeneratoren für die ländliche Elektrifizierung ersetzen. Es kann auch kostengünstigen Wasserstoff für Pipeline-Anwendungen, Brennstoffzellenstrom oder den Antrieb von Bussen erzeugen, und die durch den Vergasungsprozess erzeugte Kohlenstoffasche kann in dauerhafte Ziegel umgewandelt werden, wodurch Kohlenstoff für Generationen gespeichert und die Treibhausgasemissionen für die Betonherstellung reduziert werden. Der Reaktor der X-Serie hat drei unterschiedliche Zonen: die Trocknungszone, die Vergasungszone und die Verbrennungszone.

Die 3 Zonen eines Vergasungsreaktors der X-Serie:

In einem einstufigen Festbettvergasungsreaktor mit Luftzufuhr von oben gibt es typischerweise drei verschiedene Zonen:

Trockenzone:

In der oberen Zone des Reaktors wird das ankommende Ausgangsmaterial, wie Holzhackschnitzel oder Biomasse, mit den heißen Gasen aus den Verbrennungsreaktionen in den unteren Zonen getrocknet. In dieser Zone wird dem Einsatzmaterial Feuchtigkeit durch Verdunstung entzogen, was dazu beiträgt, eine übermäßige Teerbildung in den nachfolgenden Vergasungszonen zu verhindern.

Vergasungszone:

In der mittleren Zone finden die eigentlichen Vergasungsreaktionen statt, bei denen das getrocknete Ausgangsmaterial in Synthesegas umgewandelt wird. Die hohen Temperaturen in dieser Zone zersetzen die komplexen Kohlenwasserstoffe im Ausgangsmaterial in einfachere Moleküle wie Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Methan. Das in dieser Zone produzierte Synthesegas enthält den größten Teil der Energie, die während des Vergasungsprozesses freigesetzt wird.

Oxidationszone:

In der Bodenzone wird der Restkohlenstoff im Synthesegas verbrannt, um zusätzliche Wärme und Kohlendioxid zu erzeugen. Die hohen Temperaturen in dieser Zone sorgen dafür, dass alle verbleibenden Teer- und Rußpartikel vollständig oxidiert werden, wodurch die Emissionen reduziert und die Qualität des produzierten Synthesegases verbessert werden.

Insgesamt bietet die von Zero-x entwickelte Technologie der X-Serie eine vielversprechende Lösung für die globale Herausforderung der Abfallwirtschaft und bietet eine nachhaltige und kostengünstige Möglichkeit, Abfall in saubere Energie umzuwandeln. Mit ihrem modularen und skalierbaren Design kann die Technologie auf die Bedürfnisse einer Vielzahl von Anwendungen zugeschnitten werden, von der ländlichen Elektrifizierung bis zur industriellen Abfallbehandlung. Darüber hinaus machen die extrem niedrigen Emissionen und die Kraftstoffflexibilität die Technologie zu einer vielseitigen und umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Abfallbewirtschaftungsmethoden.

Die Zero-x-Technologie ist eine vielversprechende Lösung für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, darunter Gemeinden, Deponien, Flughäfen, Farmen, ländliche Elektrifizierung und Resorts. Diese Technologie kann dazu beitragen, schädliche Emissionen zu reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. In Gemeinden kann die Zero-X-Technologie öffentliche Verkehrsmittel, Haushalte und Unternehmen mit Strom versorgen, ohne zur Luftverschmutzung beizutragen. Auf Deponien kann es verwendet werden, um Methangas einzufangen und in Strom umzuwandeln, wodurch die Treibhausgasemissionen reduziert werden. Auf Flughäfen kann die Zero-X-Technologie Bodenfahrzeuge und unterstützende Ausrüstung antreiben, Emissionen reduzieren und die Luftqualität verbessern. Auf landwirtschaftlichen Betrieben kann es saubere Energie für Bewässerung, Beleuchtung und andere Vorgänge liefern. In ländlichen Gebieten kann die Zero-X-Technologie den Zugang zu Strom in Gebieten ermöglichen, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind. In Resorts kann es Einrichtungen und Annehmlichkeiten mit Strom versorgen und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck des Resorts reduzieren. Mit ihrer Vielseitigkeit hat die Zero-X-Technologie das Potenzial, viele Branchen und Branchen zu revolutionieren.

PLEASE SHARE THE ARTICLE
Keine Elemente gefunden.